gfmbf
Gesellschaft für Medienbildungsforschung e. V.
Medien bestimmen die Lebenswelt – besonders die von Kindern und Jugendlichen. Mediennutzung wird in ihrer technischen Dimension oft nebenbei erworben – so, wie viele Kulturtechniken. Mit der Nutzung von technischen Geräten sind jedoch noch keine wirkliche Kenntnis und kein kritisches Bewusstsein über Medien verbunden. Und selbst die technische Nutzung ist nicht in jedem Haushalt selbstverständlich.
Die Gesellschaft für Medienbildungsforschung gfmbf hat es sich zum Ziel gesetzt, Mediennutzung im Hinblick auf Bildungsaspekte zu untersuchen und zu fördern. Sie versteht sich dabei als operativ tätige Einrichtung. Kinder und Jugendliche stehen als diejenigen, die selbstverständlich in die digitale Welt hineinwachsen, besonders im Mittelpunkt unserer Arbeit. Lesen als Grundvoraussetzung einer kompetenten Orientierung in der konvergenten Medienwelt wird dabei ebenso berücksichtigt, wie kreative Medienarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen aus Bildung und Gesellschaft oder Evaluationen von Medienverhalten. Es geht um eine Vernetzung von Evaluationsprozessen und Bildungsangeboten – als Hilfe zur Selbsthilfe, Modellkonzeption oder Beratung.
Unsere Tätigkeit reicht deshalb von Forschungsprojekten über Interventionen, Veranstaltungen und Vortragsangebote bis zu Weiterbildungen vor Ort mit Erstellung und Empfehlung von didaktischen Materialien.
Die gfmbf wurde am 12. Januar 2008 gegründet.
Der Sitz des Vereins ist Witten in Nordrhein-Westfalen.
Die gfmbf ist unter der Steuernummer 71491/21099 als „gemeinnützig“ anerkannt.
Bankverbindung
Konto-Nr. 1000572829
Kreissparkasse Ludwigsburg
BLZ 604 500 50
Sie finden uns auch auf facebook
(c) gfmbf 2014 - Verantwortlich i.S.d.P.: Prof. Dr. Matthias Rath